Ein
Carport ist eine enorm praktische und beliebte Angelegenheit, sogar dann, wenn man gar kein Fahrzeug besitzt. Denn, eine schöne Überdachung aus hochwertigem Leimholz ausschließlich zu nutzen, um darunter das Auto zu parken, ist fast schon Verschwendung. Egal, ob man sich
einen Bausatz für ein Carport anschafft, den man dann selbst mit einigen Freunden aufstellen möchte oder ob man den Hersteller direkt mit der vollständigen Erstellung des Baus beauftragt, ein Carport ist immer eine Anschaffung, die ein Leben lang hält und praktisch bleibt. Dabei sollte das nützliche offene Gebäude passend zum Hausdesign ausgesucht werden, damit es später nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Sehr harmonisch passen sich vielfach die
Carports an, welche über ein elegant geschwungenes
Bogendach verfügen.
Das Carport - Autounterstellplatz oder Abstellwunder
Da die schönen holzon-Carports aus dem hochwertigsten Leimholz gefertigt werden, halten sie tatsächlich ein Leben lang und müssen sich deshalb auch an die sich stetig ändernden Lebensumstände der ganzen Familie anpassen. Deshalb sollte man vor dem Kauf einige kleine Punkte bedenken und kurz überlegen, wie sich die Familie vielleicht weiterhin entwickeln wird. Wie alt sind die Kinder und bekommt eventuell eines von ihnen demnächst das erste Mofa oder fährt die ganze Familie sehr viel und gern Fahrrad. Dann ist es angebracht, für diese nicht ganz billigen Anschaffungen, einen
abschließbaren Raum am oder im neuen Carport einzuplanen. Wenn es von der Grundstücksgröße, den Platzverhältnissen und natürlich auch vom Geldbeutel her, irgend möglich ist, sollte man ein Carport gleich deutlich größer einplanen, als es für das Auto allein nötig wäre.
Im Carport auch Holz lagern oder Wäsche trocknen und Strom sparen
Eventuell soll später noch ein Kaminofen im Wohnzimmer aufgestellt werden, oder es ist sogar schon einer vorhanden und keiner weiß, wohin mit dem Holz, damit es nicht nass wird. Da ist ein eigentlich zu groß gekaufter, überdachter Autostellplatz natürlich genau der richtige Platz. Hier ist das Holz geschützt gelagert und immer gut belüftet, damit es weiterhin trocknen kann. Eine weitere wichtige Nutzung ist das Trocknen von Wäsche. Gerade bei den heutigen Strompreisen sollte der Trockner doch lieber nur sehr sparsam eingesetzt werden. Ohnehin duftet Wäsche, die im Freien oder unter einer Überdachung getrocknet wird viel frischer. Ganz nebenbei wird auch der Verschleiß der Wäsche reduziert. Auch sollte bedacht werden, dass die Autos immer größer werden, und gerade wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, ist abzusehen, dass künftig ein großer Kombi und vielleicht auch mal ein Wohnmobil im Carport unterstehen soll.
Zuverlässigen und erfahrenen Hersteller wählen
Für ein wertvolles Carport, das garantiert ein Leben lang schön und stabil bleibt, wählt man natürlich einen Hersteller, der die Arbeit schon seit vielen Jahren in gleichbleibend hochwertiger Qualität ausführt. Holzon ist so ein Hersteller und entwickelt inzwischen bereits seit 1995 nicht nur qualitativ sehr hochwertige Carports und Doppelcarports, sondern dazu noch optisch besonders schöne überdachte Stellplätze für das Auto. In der Übersicht finden sich die verschiedenen Modelle der Carports, die holzon seinen Kunden anbietet. Hier kann man auswählen, ob man ein Einzelcarport benötigt oder lieber gleich ein Doppelcarport, in dem man entweder zwei Wagen unterbringen kann oder eben ein Motorrad, das Feuerholz und einige Gartengeräte zusätzlich abstellen kann. Auch die Gäste freuen sich sicher, wenn der Gastgeber weit vorausgedacht hat und ihnen einen überdachten Parkplatz zur Verfügung stellt. Gerade im Winter werden schöne gemütliche Abende mit Freunden dann nicht mehr durch das unvermeidliche Eiskratzen beendet und dauern so oft auch viel länger, weil man keinen Gedanken an Schnee und Frost verschwenden muss.
Ein Reihencarport für die große Familie oder die gesamte Nachbarschaft
Wer in einem Reihenhaus wohnt, hat die Möglichkeit sich mit seinen direkten Nachbarn zusammenzutun und ein
Reihencarport aufzustellen. So werden die Kosten minimiert und die Nachbarn haben gleich sozusagen noch einen großen Pavillon für ein schönes Sommerfest. Mit ein wenig Planung und Kreativität finden sich schnell tolle Lösungen, wenn man einen Abstellraum mit Dach für das eigene Auto möchte, sogar wenn man in einem Hochhaus wohnt. Teilweise gibt es auch in mehrstöckigen Wohnsiedlungen die Möglichkeit, eigene Carports aufzustellen, dann sind selbstverständlich wieder die Reihencarports die beste Wahl. Wer also vor einer solchen Anschaffung ein wenig um die Ecke denkt und mit seinen Nachbarn spricht, findet oft eine gute, wenn auch ungewöhnliche Lösung. Aber natürlich eignet sich ein Reihencarport auch in besonderem Maße, wenn man schlicht und einfach eine große Familie mit vielen Autos hat. Stellt man einzelne Carports nebeneinander auf, entstehen immer lästige Lücken und unschöne Brüche in der Optik. Dies ist bei einem
Doppelcarport oder einem Reihencarport ausgeschlossen. Eben in diesem Punkt macht es sich später dann wieder bezahlt, wenn man bei der Planung ein wenig mehr Zeit geopfert und vielleicht einen kleinen Familien- oder Nachbarschaftsrat einberuft.
Bausatz für den Carport selbst aufstellen
Wer möchte, kann sich einen Bausatz kaufen und seinen neuen überdachten Raum für den Wagen recht einfach selbst aufstellen. Natürlich sollte man sich vorher versichern, dass der Platz für den Carport ausreichend groß ist und vor allem, dass man genügend handwerklich begabte Freunde hat, die einem helfen, die Überdachung aufzubauen. Traut man sich nicht zu, selbst den
Bausatz aufzustellen, kann man natürlich auch ein komplettes Paket kaufen und den Bausatz von einer zuverlässigen Firma aufstellen lassen. Die Bausätze gibt es genauso wie die kompletten Pakete als Einzel-, Doppel- oder Reihencarport. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei den schlichten
Flachdachcarports nicht übermäßig hoch, wird aber bei den Bausätzen mit geschwungenem Dach oder Spitzdach beziehungsweise Satteldach immer anspruchsvoller. Dann sollte man schon wirklich erfahrene Freunde oder Kollegen haben, die einem beim Aufbau zur Seite stehen. Natürlich darf am Schluss die Einweihungsfeier nicht fehlen. Denn, egal wie das Wetter auch wird, um eine Gartenparty ausfallen zu lassen, gibt es mit dem neuen Carport garantiert keinen Grund mehr.
Schöner Blickfang - ein hochwertiger Designcarport
Ganz klassisch wirken immer noch die Autoüberdachungen mit einem flachen Dach aus hochwertigem Leimholz. Sie passen in besonderem Maße zu einem Haus, das ebenfalls ein
Flachdach hat. Doch auch wenn das Haus eine vielleicht sehr ungewöhnliche Dachform aufweist, ist ein
Flachdachcarport meist die richtige Wahl, da es sich auf unauffällige Weise an jede Haus- und Dachform anpasst. Nutzt man unterschiedlich hohe Fahrzeuge, wirkt das Bogendach eines
Doppelcarports sehr gefällig und elegant. Zu einem Haus mit Sattel- oder Spitzdach, vor allem wenn die Giebelseite in die gleiche Richtung, wie das neue Carport weist, passt sehr gut eine Überdachung in gleicher Form.
Baugenehmigung vor dem Kauf einholen
Aber egal, welche Form man bevorzugt, auf alle Fälle wird in der Regel eine
Baugenehmigung für einen Carport notwendig sein. Bis zu einer gewissen Größe genehmigen die meisten Bauämter den Bau eines Carports ganz pauschal, einfach nach Angabe der Maße des neuen Baus. Doch dies ist örtlich ganz verschieden und richtet sich teilweise auch nach dem Bebauungsplan der Gemeinde. Daher sollte man immer rechtzeitig, also vor dem Kauf des Carports anfragen, ob eine richtige Baugenehmigung erforderlich ist oder ob man unter das vereinfachte Genehmigungsverfahren fällt. In jedem Fall sollte man sich die Auskunft schriftlich bestätigen lassen, wenn keine Genehmigung erforderlich sein sollte. So ist man auch in einigen Jahren, wenn der momentane Sachbearbeiter vielleicht längst nicht mehr zuständig ist, von Rechts wegen sicher und muss nicht wohlmöglich seinen noch ganz jungen Autostellplatz umbauen oder für eine Genehmigung nachzahlen. Eine vollständige Baugenehmigung ist zwar mit einer Gebühr verbunden und die Verbage dauert auch meist einige Zeit, doch man hat dann immer etwas in der Hand und ist so auf der sicheren Seite.